Nach der Coronapause nahm ich an einer sehr interessanten Fortbildung teil.
An 3 spannenden Tagen erweiterte ich mein Wissen rund um die Rehabilitation von Hunden und Pferden. Mit dem Kinesotaping und weiteren erlernten Handgriffen unterstütze ich die Muskulatur im Rahmen meiner chiropraktischen Behandlung.
Durch Übungen und Behandlungstechniken können so Muskeln gelockert bzw. unterstützt und so Fehlhaltungen langfristig korrigiert werden.
Außerdem kann damit die normale Belastung nach Operationen bzw. Verletzungen gefördert werden.
Das Kinesiotaping hat viele Einsatzmöglichkeiten:
- Lockerung von Muskulatur
- Aktivierung von Muskeln
- Lösen von Triggerpunkten
- Korrektur von Fehlhaltung bei Fohlen oder Junghunden
- Unterstützung der Stabilität der Wirbelsäule bei langen Transporten von Pferden
- Unterstützung des Lymphabflusses bei Ödemen
Das Fell der Tiere schränkt die Wirkung und Haltbarkeit nicht ein. Das Prinzip des Kinesiotaping ist es, die Rezeptoren in der Haut bzw. um die Haarwurzeln anzuregen. Durch Verwendung von für Tiere entwickelten Kinesiotapes ist die Therapie uneingeschränkt möglich.
Das Fell muss nicht entfernt werden!

